Auf kleiner Fläche lebt große Vielfalt

Unser Wildobstpfad ist ein Ausdruck von Lebensgefühl. Ein beispielhafter Mini-Hotspot der Biodiversität. Hier zeigt sich, wie ein Lebenssystem funktionieren kann. Und wie sich Ökologie mit Ökonomie verbinden lässt. Tauchen Sie ein in unser atmosphärisches und wildbeeriges Schmuckstück!

Nicht nur für den Menschen, als Inspiration, atmosphärischer Lehr- und Entdeckungsort, sondern auch für viele Tiere udn Insekten ist der Wildobstpfad ein Zufluchtsort. Gerahmt von den Wildgehölzen und unter den Streuobstbäumen beobachten wir an angelegten Habitaten, skulpturalen Käferburgen, Sandarien und Steinlegen, wie wir Biodiversität in unsere Kundengärten bringen können. Dazu haben wir unsere ‚Forschungsstationen‘ und Best-Practice Beispiele erdacht und entworfen, um interessierten Besuchern aber auch fachkundigen Kollegen und Partnern Anschauungsmaterial und ja auch regelrecht Futter zu bieten.

Ein Habitat für Insekten muss nicht das Standard Bienenhotel aus dem Baumarkt sein. Skulpturale Käferburgen, naturnahe Steinlegen und an Landart erinnernde Holzlegen bieten Abwechslung und können richtig inszeniert für alle Gartenbewohner einen Mehrwert darstellen.