Besuch des Landesarboretums in Stuttgart-Hohenheim
mit Johannes M. Jeutter
mit Johannes M. Jeutter
Schon uralt und immer noch ganz jung und frisch: Unser Landesarboretum in Hohenheim.
Tolle Baumgestalten in einem unglaublich vielfältigen Umfeld und das mitten im dichtbesiedelten Raum. Bunt und frisch stellt sich das Landesarboretum dar. Eine Parklandschaft, mit dem besonderen Flair der Belebung durch die Wissenschaft, mit einem sensationellen gärtnerischen Fundament.
Von 1776 bis 1793 war der englische Garten des Schlosses Hohenheim, auch „Dörfle“ genannt, ein Ort der „Auszeit“ von Herzog Carl Eugen bei Amtsgeschäften. Vom englischen Garten zum exotischen Garten und der Nutzung als Obstbaumschule ging es bis 1919. Dann begann die Umgestaltung in die ursprüngliche Form unter der Leitung der Gartenbauschule. Seit 1953 auch als Landesarboretum bezeichnet, umschließt der Park mit dem exotischen Garten und dem Landschaftsgarten eine Fläche von insgesamt 18 ha mit einem tollen Bestand an Bäumen und Stauden.
Johannes M. Jeutter, Landschaftsgärtner und Planer, war, wie sein Vater und Großvater vor Ihm, und sein Ältester nach ihm, Schüler an der Meisterschule in Hohenheim.
Er wird Sie an diesem Nachmittag botanisch und geschichtlich durch den Park führen.
Wir werden das Museum zur Geschichte Hohenheims im historischen Spielhaus besuchen und eine Anlage kennenlernen, die die Landeshauptstadt noch sympathischer macht.
Anmeldung über die VHS Göppingen.
Kursgebühr: 24€
Treffpunkt:
Wirtshaus Garbe in Stuttgart- Hohenheim
Filderhauptstr. 136
70599 Stuttgart-Plieningen