Johannes Jeutter, Göppingen
Das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat 16 Betriebe – jeweils einen aus jedem Bundesland – ausgewählt, die für ein Jahr den Titel „Regionalbotschafter“ tragen.
Branche: Garten- und Landschaftsbau
2018: Preisträger LEA Mittelstandspreis.
2019: nominiert unter den 5 besten Betrieben.
Wir bewegen
mit Lebensgefühl
Landschaft
und seit mehr als 4 Generationen von Gärtnern arbeiten wir an Gärten mit Lebensgefühl und zum Wohlfühlen.
Die Grundlage einer umfassenden gärtnerischen Bildung und den Spaß an handwerklichen Fertigkeiten, haben wir vorgelebt bekommen und pflegen diese, auch über unsere zurzeit sechs Auszubildenden, weiter. Uns ist es wichtig auch jungen Menschen, die die motorischen Voraussetzungen für ein Handwerk mitbringen, aber soziale Probleme haben, eine Chance zu geben. Wir sehen uns als Teil im Sozialgefüge mit Verpflichtung und Verantwortung.
Unser Sohn Jacob geht dieses Jahr auf die Meisterschule und unser Sohn Johannes hat seinen Ausbildungsvertrag schon in der Tasche. Die Begeisterung für unseren Beruf und der Reiz neue Dinge auszuprobieren, trägt unsere Familie seit vielen Generationen, das wollen wir verbinden: Tradition und Zukunft.
Zielgerichtet, fachlich fundiert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – so planen wir Ihren Garten. Ihre ganz persönliche Oase, Ihren pflegeleichten grünen Garten, Ihre Blumeninsel, Ihren Platz zum Ausspannen und Leben setzen wir in handgefertigten Planskizzen um. Die Grundlage dafür sind Ihre Wünsche und Vorstellungen sowie unsere Fachkenntnis. Wurde durchdacht geplant, kann sich auch der Garten entwickeln.
- Ausführliches Vorgespräch
- Ortsbegehung
- Ideenfindung
- Handgestaltete Planskizzen
- Kostenplanung
- Pflanzenauswahl
- Planung des späteren Pflegeaufwands
Familie Roth vom 13. Mai 2017:
"Wir sind von der kreativen Leistung der Firma Jeutter begeistert. Sie haben es geschafft, bestehende Elemente und neue Ideen zu vereinen und dadurch etwas außergewöhnliches und dennoch harmonisches zu schaffen."
Familie Fischer vom 26. April 2018:
"Wir sind von unserem neuen Garten mehr als begeistert. Die Firma Jeutter hat sowohl bei der Planung, als auch bei der Umsetzung der Ideen, hervorragende Arbeit geleistet. Sie schafften es, unseren Garten frisch und gleichzeitig elegant zu gestalten, dabei wurden wir als Kunden immer miteingebunden, sodass sich die kreativen Vorschläge der Firma Jeutter optimal mit unseren Vorstellungen ergänzt haben.
Vielen Dank dafür!
Es grüßt Sie Familie Fischer"
Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. Das hochwertige Baumaterial bietet viele Möglichkeiten, den eigenen Garten individuell und geschmackvoll zu gestalten.
Die verschiedenen Gesteine weisen unterschiedlichste Farbtöne auf, so dass sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Mosaik- oder Kleinpflaster aus schwarzem Basalt und grauem Granit werden zu klassischen Mustern wie dem Schuppenverband verarbeitet oder man verlegt fantasievolle Ornamente und gibt damit der Terrasse eine ganz individuelle Note.
Wir möchten etwas tun zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Unsere familiären Wurzeln als Gärtnerinnen und Gärtner seit vielen Generationen haben uns aufgeschlossen gemacht für Umweltschutz und den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft.
Diese Kulturlandschaft mit Ihrem Streuobstanbau liegt uns am Herzen. Aber auch die Vielfalt der weniger bezüchteten Wildobstarten und –sorten. Diese auch als wesentliche Nahrungs- und Lebensgrundlage für Insekten und Vögel und als Bereicherung und Strukturierung unserer Landschaft zu betrachten, ist uns sehr wichtig.
Wir haben in den letzten Jahrzehnten einen Wildobstpfad auf unserem Gärtnereigelände angepflanzt und gehegt. Dies auf der Fläche auf der mein Großvater Karl Jeutter seine erste Obstanlage aufgebaut hat.
Auch im letzten Jahr haben wir Fruchtaufstriche aus Wildobst eingekocht. Nach dem trockenen Jahr 2015 ein exquisiter Jahrgang mit viel Oechsle. Diese haben wir an Kunden verschenkt und zugunsten von guten Zwecken verkauft. Die Verwertung dieses Wildobsts möchten wir ausbauen und haben Kornelkirschen, Ebereschen, Speierling, Holunder und vieles mehr aufgepflanzt.
Die Biodiversität ist die Grundlage für eine ökologische Landwirtschaft und das Leben in unserer Landschaft. Wir möchten mit unserem Wildobstpfad einen beispielhaften „Mini-Hotspot“ der Biodiversität schaffen und zum Nachmachen anregen.
Produkte aus naturnahen Obstarten und wilden Früchten bieten eine unglaublich große Geschmacksfülle und passen zur Slow-Food-Bewegung und sind Ausdruck von Lebensgefühl.
In den Lebensräumen dieser Wildobstpflanzungen zeigt die Artenvielfalt beispielhaft, wie ein Lebenssystem funktionieren kann. Dies ist im übertragenen Sinn ein schönes Beispiel für die menschliche Gesellschaft, die am offensten, am kreativsten und am produktivsten in einer Gemeinschaft funktioniert, die eine „Artenvielfalt“ zulässt und befördert. Die ein Ökosystem der Kulturen und der menschlichen Kultur ermöglicht und weiterbringt.
So einmalig und typisch ein Garten ist, dessen Lage, die umgebenden landschaftlichen und architektonischen Bezüge, so individuell planen, gestalten oder pflegen wir ihn. Wir legen Wert darauf, einen Garten nicht für uns, sondern für Sie zu planen und zu bauen.
Als langjährig erfahrene Experten und als Ausbildungsbetrieb im Bereich Garten- und Landschaftsbau geben wir mit Phantasie, unseren eigens kultivierten Nutz- und Zierpflanzen sowie ausgewählten Naturmaterialien jedem Garten das gewisse Etwas und machen ihn vom allerersten Tag und über viele Jahre hinweg lebens- und liebenswert.
Damit ein Garten ganz und gar begeistert, legen wir in jeder Entstehungsphase von der Planung bis zur Übergabe großen Wert auf einen offenen Dialog. Wir wollen die Wünsche und Möglichkeiten der Gartenbesitzer kennen lernen und auf der anderen Seite helfen, Natur und Pflanzen aus unserer Sicht, der Sicht des Gärtners, wahrzunehmen.
Auf über 2000 qm Freiflächen und Gewächshausflächen kultivieren wir ein reiches Sortiment an Stauden, Kräutern, Clematis, Rosen und Gehölzen. Bei der Auswahl der Sorten legen wir allerhöchsten Wert auf eine saubere Produktion ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz und auf widerstandsfähige, funktionale Pflanzen.
Anregung und Inspiration für ein erlebnisreiches Gartenjahr geben unsere ausgewählten Veranstaltungen und Führungen sowie zahlreiche Ausstellungsflächen im schönen Ambiente unseres Gärtnerhofs.
Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch unseren Gärtnerhof.
Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 und 14:00 -18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
Sonn- u. Feiertags: Schaugelände geöffnet
Landschaftsgärtner – Verändere Deine Welt –
Der Beruf des Landschaftsgärtners bietet tolle, abwechslungsreiche und unglaublich vielfältige Tätigkeiten. Dieser Beruf birgt ein großes Potenzial an Zukunft. Man kann sich in verschiedenen Aufgabenfeldern entwickeln und zum Spezialisten ausbilden lassen. Sei es in der Baumpflege, im Bereich Naturstein, als Pflanzenspezialist, im Teichbau, in der Planung und und und.Oder man kann den Königsweg einschlagen und ein Allrounder werden. Hier wird man dann mit dem abwechslungsreichen Programm belohnt, das einem ein handwerklich orientierter Beruf bieten kann. Der Landschaftsgärtner arbeitet mit moderner Technik, braucht aber genauso handwerkliche Fähigkeiten. Wer Interesse hat an einem Job der einen fordert, aber einem genauso auch unglaublich viel zurückgeben kann, der ist hier goldrichtig.
Im Rahmen eines Betriebspraktikums oder in den Ferien bieten wir dir ein Schnupperpraktikum zum gegenseitigen Kennenlernen an. Passen dann deine Vorstellungen vom Beruf und wir als Ausbildungsbetrieb mit dir als zukünftigen Auszubildenden zusammen - dann steht einer Ausbildung nichts mehr im Weg.
Kontaktdaten: Telefon: 07161 23036 // E-Mail: info@gaertnerhof-jeutter.de
Noch mehr Informationen zum Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner findest du unter: http://www.landschaftsgaertner.com/
Wir freuen uns auf Dich und helfen Dir gerne weiter.
Wir brauchen jemand der Spaß am Bauen von Gärten hat.
Die/Der selbständig arbeiten kann, kleinere bis mittlere Baustellen leitet und gerne mit Menschen umgeht und uns hilft Lebensgefühl zu vermitteln.
Selbstverständlich helfen wir in der Einarbeitungsphase, setzen aber ein gewisses Maß an gärtnerischen und technischen Grundkenntnissen voraus.
Das sind Begriffe, die unsere Arbeit begleiten:
Humor, Fachkenntnisse, Schnelligkeit, Behutsamkeit, guter Umgangston, Wetterbeständigkeit, Zähigkeit, Luft, Wasser, Sonne, Freude, Kollegialität, Natur.
Bei uns zählt das Miteinander.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Einer von unseren Auszubildenden hat vor kurzem gesagt, er hätte den schönsten Beruf der Welt.
Das finden wir auch. Dieses Gefühl wollen wir unseren Kunden vermitteln.
Ob bei einer Neuanlage oder einer Umgestaltung. Ob bei Naturstein- oder Betonsteinarbeiten. Ob beim Pflanzen oder beim Schneiden. Das was wir machen muss Hand und Fuß haben.
Das sind Begriffe, die unsere Arbeit begleiten:
Humor, Fachkenntnisse, Schnelligkeit, Behutsamkeit, guter Umgangston, Wetterbeständigkeit, Zähigkeit, Luft, Wasser, Sonne, Freude, Kollegialität, Natur.
Bei uns zählt das Miteinander.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Wagen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft des Gärtnerhofs Jeutter.
Anfang des Jahres die pure Trockenheit. Nur für wenige war es klar, wenn im Frühjahr nicht ausreichend Regen fällt, dann haben wir dieses Jahr eine echte Dürre.Für manche war es kein Sommer, für uns Gärtner aber die Erlösung. Wasser, Sonne, Wasser, so wie wir es in Deutschland gewohnt sind, im Überfluss.Dieses Jahr haben zwei tolle neue Mitarbeiterinnen bei uns angefangen, Frau Walter, B.Eng. Landschaftsbau und –Management im Büro und Frau Noack, Meisterin und Technikerin der Fachrichtung Baumschule, im Verkauf. Dieses Jahr durften wir 3 neue Azubis im Garten- und Landschaftsbau und eine Studentin der Landschaftsarchitektur im Praxissemester bei uns begrüßen.Zurzeit haben wir 6 Azubis. Für einen Betrieb mit knapp 20 Mitarbeitern eine erstaunliche Zahl. Doch wir brauchen dringend Fachleute. Deshalb strengen wir uns richtig an und feilen weiter an unserem Ausbildungskonzept. Dieses Ausbildungskonzept, für das wir die jungen Leute so richtig fit machen für unsere Arbeit, das möchten wir, unter anderem, an unserem Herbstmarkt vorstellen.Mit einer Ausbildungsbaustelle und Fachvorträgen möchten wir Ihnen zeigen, wie wir mit den jungen Menschen umgehen und was wir arbeiten.
Na einfach was ganz Anderes. Mit Brigitte und Uli Haslberger und Bob Rapp zeigten hier Musiker Ihr Können an der Zither, die man einfach mögen muss. Bayerische Schmankerln wurden neben verzitherter Rockmusik und unglaublich schön klingenden alten Schmachtfetzen zelebriert. Hier lebt handgemachte Musik, traditionell mit Innovation, aber immer voller Sympathie und Schalk. Dazu gab es heimisches Bier und europäische Weine.
Der Erlös für Speisen und Getränke geht an die Aktion 'Gute Taten' der NWZ.
Es war ein herrlicher Abend mit vielen netten Gästen, spanischer und argentinischer Klarinettenmusik und hervorragendem Wein und Speisen.
„Just clarinets“ spielte „Tango und mehr“, schwungvoll, charmant und mit nächtlicher Leichtigkeit.
Es gab Typische Früchte, Olivenöl mit Brot, Tapas und spanischen Wein von besonderen Winzer-Persönlichkeiten. Alle mit der gleichen Idee wie wir: Ihre Berufung mit handwerklichem Können, Lebensgefühl und sozialem Engagement zu verbinden.
Der Erlös für Speisen und Getränke geht an die Aktion 'Gute Taten' der NWZ.
Wir feiern 80 Jahre Garten- und Landschaftsbau. Wir haben einen lockeren Abend mit besonderen Gästen daraus gemacht.
Ein Abend der die gärtnerische Tradition mit der Moderne verbindet. Ein Abend mit kurzweiligen Reden und guten Gesprächen. Ein Abend an dem wir unser neuestes ökologisches und ökonomisches Ideenwerk zur Begrünung von Grünflächen an Industriegebäuden vorgestellt haben.